Besonderheiten der ErLEBnisschule

Schikurs 3.-9. Schulstufe
Die Kinder der 3. bis 9. Schulstufe fahren jährlich auf Schneewoche. Es werden dort Schifahren und Snowboarden angeboten, soziales Lernen steht im Mittelpunkt.

Schullandwoche 4.-6. Schulstufe
Einmal im Jahr fährt die PII auf Schullandwoche in das Wechselgebiet. Auf einer Selbstversorgerhütte auf 1.500 m werden die Kinder beim Sich-Selbst-Wahrnehmen in der Natur und beim Leben in Gemeinschaft begleitet.

Schüleraustausch 7. Schulstufe
Derzeit: Holland
In der 7. Schulstufe findet ein Schüler*innen-Austausch mit einer Partnerschule in Drachten (Niederlande) statt. Die Gastkinder sind ca. 1 Woche bei uns und wohnen in der Familie ihres Austauschkindes der 7. Schulstufe. Die Eltern organisieren gemeinsam mit der Schule ein Programm mit Ausflügen und Freizeitgestaltung. Anschließend fährt die 7. Schulstufe nach Drachten und wohnt dort für ca. 1 Woche bei ihren Gastkindern und deren Familien.

Schüleraustausch 8. Schulstufe
Derzeit: Spanien
In der 8. Schulstufe findet ein SchülerInnen-Austausch mit einer Partnerschule in Madrid (Spanien) statt. Die Gastkinder sind ca. 10 Tage bei uns und wohnen in der Familie ihres Austauschkindes der 8. Schulstufe. Die Eltern organisieren gemeinsam mit der Schule ein Programm mit Ausflügen und Freizeitgestaltung. Anschließend fährt die 8. Schulstufe nach Madrid und wohnt dort für ca. 10 Tage bei ihren Gastkindern und deren Familien.

Schüleraustausch 9. Schulstufe
Derzeit: Schottland
In der 9. Schulstufe findet ein SchülerInnen-Austausch mit einer Partnerschule in Tarbert (Schottland) statt. Die Gastkinder sind ca. 10 Tage bei uns und wohnen in der Familie ihres Austauschkindes der 9. Schulstufe. Die Eltern organisieren gemeinsam mit der Schule ein Programm mit Ausflügen und Freizeitgestaltung. Anschließend fahren die Jugendlichen der 9. Schulstufe gemeinsam mit ihren Gastkindern nach Schottland und wohnen dort für ca. 10 Tage bei ihren Gastkindern und deren Familien.

Challenge
Selbstorganisierte Herausforderung, 9. Schulstufe
Die Jugendlichen der 9. Schulstufe planen und organisieren sich selbständig eine mehrwöchige Challenge (z.B.: Mitarbeit auf einem Bauernhof, Aufenthalt im Ausland etc.)

Konfessionsübergreifende Gottesdienste
Wir feiern gemeinsam mit den Schulkindern unsere ökumenischen Schulgottesdienste. Unser evangelischer Pfarrer Arno Preis und unser katholischer Priester Franz Helm begleiten unsere Feste.

Nachhaltiges Wirtschaften im rein ökologischen Landwirtschaftsbetrieb des Klosterbauern
Die Zusammenarbeit zwischen dem Klosterbauern und der ErLEBnisschule ermöglicht den Kindern die Grundlagen und die Bedeutung eines funktionierenden Ökosystems zu erlernen und bei den Arbeiten eines Bauern tatkräftig mitzuhelfen.
Apfelsaft pressen beim Klosterbauern
Gemüse ernten beim Klosterbauern
Mit freundlicher Genehmigung des ORF
Neugierig geworden?
Erfahre mehr dazu, wie du das Konzept der ErLEBnisschule besser kennen lernen kannst und wie der Aufnahme-Prozess bei uns erfolgt.